Online-Lehre in Kiel
Hier finden Sie einen Überblick über die Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/2021 mit Hinweisen dazu, wie Sie sich in die einzelnen Veranstaltungen einwählen bzw. die Vorlesungsvideos abrufen können.
1. Semester
- BGB AT: Auf der Website von Prof. Oetker finden Sie Lernvideos zu BGB AT. Die Einwahldaten zur Zoom-Vorlesung "Einführung in die Fallbearbeitung" von Prof. Fest finden Sie im Ablaufplan in diesem OpenOLAT-Kurs.
- Strafrecht AT: Es werden digitale Unterrichtsmaterialien erstellt werden, die dann wochenweise in der Nähe der Vorlesungstermine in diesem OpenOLAT-Kurs hochgeladen werden. Dort können Sie diese jederzeit abrufen.
- Staatsrecht I: Die Vorlesungen werden online durchgeführt. Die Einwahldaten und vorlesungsbegleitenden Materialien finden Sie in diesem OpenOLAT-Kurs.
- Rechtsphilosophie: Die Vorlesungen werden online über Zoom durchgeführt. Die Einwahldaten und vorlesungsbegleitenden Materialien finden Sie in diesem OpenOLAT-Kurs.
- Römisches Recht: Die Vorlesungen werden online über Zoom durchgeführt. Die Einwahldaten und vorlesungsbegleitenden Materialien finden Sie in diesem OpenOLAT-Kurs.
- Rechtsgeschichte: Die Veranstaltung findet ausschließlich in diesem OpenOLAT-Kurs statt. Im Kurs finden Sie einen Lernpfad, bestehend aus Audiodateien und Texten, der die herkömmliche Vorlesung ersetzt.
- Allg. Staatslehre: Die Vorlesungen werden online über BigBlueButton durchgeführt. Die Einwahldaten und vorlesungsbegleitenden Materialien finden Sie in diesem OpenOLAT-Kurs.
- Kriminologie: Die Vorlesungen werden online über Zoom durchgeführt. Die Einwahldaten und vorlesungsbegleitenden Materialien finden Sie in diesem OpenOLAT-Kurs.
3. Semester
- Sachenrecht: Die Vorlesungen werden online über Zoom durchgeführt. Die Einwahldaten und vorlesungsbegleitenden Materialien finden Sie in diesem OpenOLAT-Kurs.
- Schuldrecht BT: Die Vorlesungen werden online über Zoom durchgeführt. Die Einwahldaten und vorlesungsbegleitenden Materialien finden Sie in diesem OpenOLAT-Kurs.
- Strafrecht III: Die Vorlesungen werden online über Zoom durchgeführt. Die Einwahldaten und vorlesungsbegleitenden Materialien finden Sie in diesem OpenOLAT-Kurs.
- Verwaltungsrecht AT: Die Vorlesungen werden online über Zoom durchgeführt. Die Einwahldaten und vorlesungsbegleitenden Materialien finden Sie in diesem OpenOLAT-Kurs.
- Europarecht I: Die Vorlesungen werden online über Zoom durchgeführt. Die Einwahldaten und vorlesungsbegleitenden Materialien finden Sie in diesem OpenOLAT-Kurs.
- FFA: Informationen und Zugangsdaten zu etwaigen Online-Veranstaltungen erhalten Sie auf OpenOLAT.
- SQ: Informationen und Zugangsdaten zu etwaigen Online-Veranstaltungen erhalten Sie auf der Seite der Fakultät.
5. Semester
- Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht: Die Vorlesungen werden online über BigBlueButton durchgeführt. Die Einwahldaten und vorlesungsbegleitenden Materialien finden Sie in diesem OpenOLAT-Kurs.
- Kommunalrecht: Die Vorlesungen werden online über Zoom durchgeführt. Die Einwahldaten und vorlesungsbegleitenden Materialien finden Sie in diesem OpenOLAT-Kurs.
- Umweltrecht: Die Vorlesungen werden online über Zoom durchgeführt. Die Einwahldaten und vorlesungsbegleitenden Materialien finden Sie in diesem OpenOLAT-Kurs.
- Bauplanungs- und Bauordnungsrecht: Die Vorlesungen werden online über Zoom durchgeführt. Die Einwahldaten und vorlesungsbegleitenden Materialien finden Sie in diesem OpenOLAT-Kurs.
Übungen
- Kleine Übung im Öffentlichen Recht: Die Vorlesungen werden online über BigBlueButton durchgeführt. Die Einwahldaten und vorlesungsbegleitenden Materialien finden Sie in diesem OpenOLAT-Kurs.
- Große Übung im Bürgerlichen Recht: Die Vorlesungen werden online über Zoom durchgeführt. Die Einwahldaten und vorlesungsbegleitenden Materialien finden Sie in diesem OpenOLAT-Kurs.
- Große Übung im Strafrecht: Die Vorlesungen werden online durchgeführt. Die Einwahldaten und vorlesungsbegleitenden Materialien finden Sie in diesem OpenOLAT-Kurs.
- Große Übung im Öffentlichen Recht: Die Vorlesungen werden online durchgeführt. Die Einwahldaten und vorlesungsbegleitenden Materialien finden Sie in diesem OpenOLAT-Kurs.
Schwerpunktbereiche
- SP 1.1 Familien- und Erbrecht:
- SP 1.2 Zivilverfahrensrecht:
- SP 2 Kriminalwissenschaften:
- SP 3 Staat und Verwaltung:
- SP 4.1 Arbeitsrecht:
- SP 4.2 Steuerrecht:
- SP 4.3 Kartell- und Urhebrrecht:
- SP 4.4 Bank- und Kapitalmarktrecht:
- SP 5 IPR und Rechtsvergleichung:
- SP 6 Völker- und Europarecht:
- SP 7 Historische und Philosophische Grundlagen des Rechts:
- SP 8 Gesundheitsrecht:
Examensvorbereitung
Der WuV-Kurs, der Examensübungsklausurenkurs sowie die Intensivkurse werden online durchgeführt. Die Zugangsdaten und Materialien erhalten Sie auf OpenOLAT.